7.1 Google Analytics und Google Remarketing
Diese Website benutzt Google Analytics und Google Remarketing. Die Dienste werden von Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. angeboten.
7.1 Google Analytics und Google Remarketing
Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Es werden Reports über die Websiteaktivitäten für den Websitebetreiber erstellt und weitere im Zusammenhang mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen ermöglicht. Die Informationen werden ggf. von Google an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben wird oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Es werden Anzeigen auf Websites im Internet durch Drittanbieter und Google geschaltet. Google und Drittanbieter werden die Daten nutzen, um Werbung auf Websites Dritter zu schalten.
7.1.1 IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
7.1.2 Browser-Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative unter www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp aufrufen. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie unter www.google.com/intl/de/privacy.
7.1.3 Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Datenschutzerklärung von Google.
7.1.4 Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
7.1.5 Rechtsgrundlage
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
7.1.6 Demografische Merkmale
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
7.2 Webprospector
Auf dieser Website werden mit Technologien der WebProspector GmbH (www.webprospector.de) (Carl-Zeiss-Ring 15, 85737 Ismaning, Bayern, Deutschland) Daten zu Marketingzwecken und zur Erkennung von Unternehmens-Interessenten gesammelt und gespeichert. Die WebProspector Technologie führt auf Basis dieser Daten eine Adressen-Ermittlung durch, jedoch nur in dem Falle, in welchem sie sicherstellen kann, dass es sich um ein Unternehmen und nicht um eine einzelne Person als Besucher handelt. Die WebProspector-Technologie kann ferner Bewegungsmerkmale übermittelt bekommen. Weiterhin setzt die WebProspector-Technologie ggf. Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter www.webprospector.de/widerspruch widersprochen werden.
7.3 AdRoll
Diese Website verwendet die Retargeting-Technologie AdRoll (AdRoll, 972 Mission St, 3rd Floor, San Francisco, CA 94103, Vereinigte Staaten). Diese ermöglicht es, gezielt jene Internet-User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Aus Studien wissen wir, dass die Einblendung personalisierter, interessenbezogener Werbung für den Internet User interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens. Selbstverständlich werden auch hierbei keine personenbezogenen Daten gespeichert und ebenso selbstverständlich erfolgt die Verwendung der Retargeting-Technologie unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Sie können sich allgemein über die Datenschutzerklärung und die Datenschutzrichtlinien von Adroll näher informieren und der anonymen Analyse Ihres Surfverhaltens widersprechen (Opt-Out) http://www.adroll.com/about/privacy.
7.4 Google Adwords Conversion Tracking
Diese Website nutzt ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Website von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie unter: https://support.google.com/adwords/answer/1722022?hl=de.
7.5 Hotjar
Diese Website nutzt das Analyse- und Feedbacktool Hotjar (Hotjar Ltd.). Hotjar ermöglicht uns, die Website durch gezielte Analysen wie Heatmaps für Nutzer besser zu optimieren. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter www.hotjar.com/opt-out widersprochen werden.
Folgende Informationen können durch Ihr Gerät sowie Ihren Browser aufgezeichnet werden:
- IP-Adresse Ihres Gerätes (anonymisiert)
- E-Mail-Adresse inklusive Vor- und Nachnamen, falls Sie uns diese über unsere Webseite zur Verfügung gestellt haben
- Bildschirmgröße und Typ Ihres Gerätes
- Browserinformationen
- Standort (nur das Land)
- Nutzerinteraktionen
- Mausaktionen (Bewegung, Position, Klicks)
- Tastatureingaben
- Log Daten
Hotjar nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, Berichte der Nutzung zu erstellen, sowie sonstige Dienstleistungen, die die Websitenutzung und Internetauswertung der Website betreffen. Hotjar nutzt Dienstleistungen von Drittunternehmen, wie beispielsweise Google Analytics und Optimizely. Diese Drittunternehmer können Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Website-Besuches sendet, wie beispielsweise Cookies oder IP-Anfragen, speichern. Nähere Informationen, wie Google Analytics und Optimizely Daten speichern und verwenden, entnehmen Sie deren Datenschutzerklärungen.
Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Hotjar sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Hotjar.
(Auszug Datenschutzrichtlinien hotjar – Englisch)
https://www.hotjar.com/privacy.
7.5.1 Auftragsdatenverarbeitung
Des Weiteren haben wir mit Hotjar ein „Data Processing Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Hotjar dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend deren Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben.
7.5.2 Rechtsgrundlage
Die Erhebung von Daten über Hotjar erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
7.6 Optinmonster
Diese Website nutzt die Software Optinmonster des Unternehmens Retyp LLC. Hierdurch können wir unseren Besuchern per Overlays auf unserer Website zusätzliche Angebote zur Verfügung stellen. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Optinmonster sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Optinmonster.
(Auszug Datenschutzrichtlinien Optinmonster – Englisch)
https://optinmonster.com/privacy/.
7.6.1 Auftragsdatenverarbeitung
Die Vereinbarung zur Datenverarbeitung liegt bei dem Auftragnehmer zur Unterschrift und wird zeitnah an dieser Stelle eingefügt.
7.6.2 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der in das Formular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
7.7 Pushcrew
Diese Website nutzt die Software Pushcrew des Unternehmens Wingify (14th Floor, KLJ Tower North, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi 110034, India). Pushcrew ermöglicht es uns, über die native Push-API verschiedener Browser unsere Besucher mit Pushbenachrichtigungen zu erreichen. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Optinmonster sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pushcrew.
(Auszug Datenschutzrichtlinien Pushcrew – Englisch)
https://pushcrew.com/privacy-policy/.
7.7.1 Auftragsdatenverarbeitung
Des Weiteren haben wir mit Pushcrew ein „Data Processing Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Pushcrew dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend deren Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Dieser Datenverarbeitungsnachtrag kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://pushcrew.com/data-protection-addendum/
7.8 Twitter Advertising
Diese Website nutzt das Twitter Universal Tag von Twitter Inc. zum Tracking von Ereignissen und Seitenaufrufen. Dies ermöglicht uns ein granulareres Twitter-Advertising. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Twitter sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter.
https://ads.twitter.com/terms/us
Ein Opt-Out ist zudem über die Seite http://optout.aboutads.info´ möglich.
7.9 Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
7.9.1 Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
7.10 YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
7.11 Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
7.12 Zapier
Zur Integration unterschiedlicher Datenbanken und Tools nutzen wir Zapier, einen Dienst der Zapier Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, California 94104, USA. Dabei können Kundendaten mit Ausnahme der Zahlungsdaten übermittelt werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zapier finden Sie unter https://zapier.com/privacy/.
7.12.1 Auftragsdatenverarbeitung
Die Vereinbarung zur Datenverarbeitung liegt bei dem Auftragnehmer zur Unterschrift und wird zeitnah an dieser Stelle eingefügt.
7.13 Google Datastudio
Zur visuellen Erstellung benutzerdefinierter Berichte und von dynamischen Dashboards verwenden wir das Data-Management Tool Google Data Studio.
Hierbei verwenden wir die Daten aus Google Analytics und keinen weiteren Schnittstellen zu Datenquellen (wie z.B. Google AdWords, Attribution 360, BigQuery, Cloud SQL, MySQL, Google Tabellen, YouTube Analytics ect.) Das Webtool erfordert keine lokale Anwendung und lässt sich über das Web starten. Der Zugriff erfolgt über einen Browser, die Datenquellen werden direkt über Google Data Studio angebunden.
Weitere Hinweise zur Nutzung von Google Data Studio finden Sie unter: support.google.com/datastudio/answer/6283323.
7.14 Salesforce
Wir verwenden Salesforce.com (San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten) als Managementsystem für Kundenkontaktdaten, das ADP die Aufzeichnung von Kontaktdaten von Kunden und potenziellen Neukunden ermöglicht. Eine begrenzte Anzahl autorisierter Benutzer hat, soweit notwendig, Zugriff auf die Datenbank, um nach Geschäftsinformationen über Kunden und potenziellen Neukunden zu suchen. Ihre Daten werden durch SalesForce.com in den Vereinigten Staaten gehostet. Salesforce.com hält die US- und EU-Grundsätze des sicheren Hafens („Safe Harbor“) ein. Das bedeutet, dass Salesforce.com personenbezogene Daten betroffener Benutzer, die es in den Vereinigten Staaten erhält, in Übereinstimmung mit den Safe-Harbor-Bestimmungen schützt. Weitere Informationen über Safe Harbor finden Sie auf der Website des US-Handelsministeriums unter http://www.export.gov/safeharbor/.
7.14.1 Auftragsdatenverarbeitung
Die Vereinbarung zur Datenverarbeitung liegt bei dem Auftragnehmer zur Unterschrift und wird zeitnah an dieser Stelle eingefügt.
7.15 Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
7.16 Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
7.17 Leadinfo
Wir nutzen mit Deiner Einwilligung den Lead-Generation-Service des Anbieters Leadinfo B.V.,
Crooswijksesingel 50, 3034 CJ Rotterdam (Niederlande).
Dieser Dienst ermöglicht es uns, anonyme Besucher:innen unserer Internetseite anhand der IP-Adressen
der von diesen verwendeten Endgeräten insoweit zu identifizieren, als dass uns die zur verwendeten
IP-Adresse öffentlich verfügbaren Informationen, wie z. B. Firmennamen oder Adressen vom Anbieter übermittelt werden.
Wir erhalten so die Information, ob und ggf. welchem Unternehmen die IP-Adresse des verwendeten
Endgerätes zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseiten zugewiesen war. Weiterhin ermittelt der Dienst für uns Informationen über die Art und Weise Deiner Nutzung unserer Internetseite. Unter anderem erfahren wir, welche Internetseiten unseres Internetauftritts Du besuchst hast und wie lange Du auf diesen Seiten verweilt hast.
Sind zu der IP-Adresse des Endgerätes, mit welchem unsere Internetseiten aufgerufen werden,
öffentliche Informationen verfügbar, erhalten wir abhängig vom Umfang der verfügbaren Daten ggf.
Informationen:
- Name des Unternehmens
- Telefonnummer des Unternehmens
- Anschrift des Unternehmens
- Internetadresse des Unternehmens
- Umsatz
- Öffentlich zugängliche Informationen auf der Social Media Plattform Linkedin (z. B. Umsatz, Schlüsselpersonen).
Leadinfo nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzer:innen zu identifizieren bzw.
wiederzuerkennen und das Nutzerverhalten auf unseren Internetseiten zu erfassen. Zur Auswertung
des Nutzerverhaltens auf unserer Internetseite speichert Leadinfo mit Deiner Einwilligung zwei First-
Party-Cookies. Um die IP-Adresse des unsere Internetseite aufrufenden Endgerätes mit einem ggf.
dazugehörigen Unternehmen verknüpfen zu können, verarbeitet Leadinfo Internetadressen aus
Formulareingaben (z. B. „leadinfo.com“). Weitere Informationen findest Du unter www.leadinfo.com.
Wir verarbeiten Deine Daten mit Hilfe von Leadinfo zum Zweck der Optimierung unserer Internetseite
und zur Vorbereitung und Durchführung einer werblichen Ansprache auf Grundlage Deiner
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, § 25 TTDSG. Du hast die Möglichkeit, Deine
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier zu widerrufen. Widerrufe Deiner
Einwilligung werden Deine Daten von Leadinfo nicht mehr erfasst. Bereits erhobene Daten werden
innerhalb von 14 Tagen gelöscht.
Die Speicherdauer der Cookies beträgt längstens zwei Jahre.
Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für Leadinfo unter
https://www.leadinfo.com/de/datenschutz/.